Eine „Dinnerlesung zum Stadtjubiläum“ findet am Samstag, 8. Oktober, ab 19 Uhr
im Restaurant „Zum Fässchen“, Hauptstraße 92 statt. Karyn von Ostholt-Haas und
Manfred Haas unterhalten mit Texten zur Stadtgeschichte während Otto Stangl
seine Gäste mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnt. Initiator der Veranstaltung ist
die Öffentliche Bücherei Meckenheim.
Am Freitag, 14. Oktober, um 19 Uhr wecken Helga Wimmers und die Musikschule
Meckenheim-Rheinbach-Swisttal musikalische Erinnerungen an „Die Kölner
Kurfürsten in Bonn und Ihre Beziehung zu Meckenheim“.
Nach der Schlacht von Worringen 1288 machten die Kölner Kurfürsten Bonn zu
einem ihrer Wohnsitze und schließlich zu ihrer Residenz. Mit ihrer Hofhaltung
nahmen sie im 17. und 18. Jahrhundert wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung
der Stadt Bonn und ihres Umlandes. Mit der Besetzung durch französische Truppen
endete 1794 diese Epoche. Dieser Zeitabschnitt wird mit Texten und Musikstücken,
angefangen von Meckenheimer Burgen und Schlössern über die Wittelsbacher in
Bonn bis zum Ende des Kurstaates vorgestellt.
Mitwirkende sind Hubertus Tölle-Sprecher, Maria Kapuscinska und Mareille Spittler- Violine, Beate Riemer und Volker Fries- Klavier, Helga Wimmers- Idee, Text, Klavier und Leitung.
Die Veranstaltung wird vom Bürgerverein Meckenheim e.V. in der Aula der Theodor-
Heuss-Realschule, Meckenheim organisiert. Eintritt 10,00 €.
Pressemitteilung der Stadt Meckenheim:
Marion Lübbehüsen (Pressesprecherin)
-Öffentlichkeitsarbeit-
Bahnhofstraße 22
53340 Meckenheim
Telefon: (02225) 917-201
Telefax: (02225) 917-66125
Web: http://www.meckenheim.de
E-Mail: marion.luebbehuesen@meckenheim.de
Kommentar schreiben