
Bauarbeiten an der P+R-Anlage am Bahnhof in Meckenheim beginnen
Am 19. September beginnen die Arbeiten zur Modernisierung und Erweiterung der
P+R-Anlage am Bahnhof Meckenheim. Damit wird ein weiterer Schritt zur
Aufwertung des Bahnhofsumfeldes umgesetzt.
Bei günstiger Witterung kann eine Fertigstellung noch bis Jahresende erfolgen. Es
entstehen rund 120 neue Parkplätze, bei insgesamt dann 185 Stellplätzen und neue
Abstellanlagen für Fahrräder einschließlich moderner Fahrradboxen.
Die gesamte P+R-Anlage neben dem Bahnhofsgebäude in Richtung
Kalkofenstraße wird ab dem 19. September den Nutzern nicht zur Verfügung
stehen, da ein Teilbereich Richtung Kalkofenstraße derzeit noch als
Baustelleneinrichtungsfläche der Bahn genutzt wird. Wir bitten daher die Nutzer der
P+R-Anlage am Bahnhof Meckenheim, wenn möglich auf die P+R-Anlage am
Haltepunkt Industriepark auszuweichen, von dem ein ebenso komfortabler
Verkehrsanschluss besteht, wie am Bahnhof in Meckenheim.
Seitens der Stadt Meckenheim steht der Fachbereich, Verkehr und Grünflächen,
Bahnhofstraße 22, 53340 Meckenheim, Peter Daube oder Denis Steger, Tel.
(02225) 917166 oder (02225) 917167 sowie das baubegleitende Ingenieurbüro,
Städtebauliche Arbeitsgemeinschaft, Dr. Bernard Heckenbücker, Tel. (0228)
22723612 für Nachfragen zur Verfügung.
Die Stadt Meckenheim bittet für die bauzeitlichen Einschränkungen um Verständnis!
Am 19. September beginnen die Arbeiten zur Modernisierung und Erweiterung der
P+R-Anlage am Bahnhof Meckenheim. Damit wird ein weiterer Schritt zur
Aufwertung des Bahnhofsumfeldes umgesetzt.
Bei günstiger Witterung kann eine Fertigstellung noch bis Jahresende erfolgen. Es
entstehen rund 120 neue Parkplätze, bei insgesamt dann 185 Stellplätzen und neue
Abstellanlagen für Fahrräder einschließlich moderner Fahrradboxen.
Die gesamte P+R-Anlage neben dem Bahnhofsgebäude in Richtung
Kalkofenstraße wird ab dem 19. September den Nutzern nicht zur Verfügung
stehen, da ein Teilbereich Richtung Kalkofenstraße derzeit noch als
Baustelleneinrichtungsfläche der Bahn genutzt wird. Wir bitten daher die Nutzer der
P+R-Anlage am Bahnhof Meckenheim, wenn möglich auf die P+R-Anlage am
Haltepunkt Industriepark auszuweichen, von dem ein ebenso komfortabler
Verkehrsanschluss besteht, wie am Bahnhof in Meckenheim.
Seitens der Stadt Meckenheim steht der Fachbereich, Verkehr und Grünflächen,
Bahnhofstraße 22, 53340 Meckenheim, Peter Daube oder Denis Steger, Tel.
(02225) 917166 oder (02225) 917167 sowie das baubegleitende Ingenieurbüro,
Städtebauliche Arbeitsgemeinschaft, Dr. Bernard Heckenbücker, Tel. (0228)
22723612 für Nachfragen zur Verfügung.
Die Stadt Meckenheim bittet für die bauzeitlichen Einschränkungen um Verständnis!
Pressemitteilung der Stadt Meckenheim:
Marion Lübbehüsen (Pressesprecherin)
-Öffentlichkeitsarbeit-
Bahnhofstraße 22
53340 Meckenheim
Telefon: (02225) 917-201
Telefax: (02225) 917-66125
Web: http://www.meckenheim.de
E-Mail: marion.luebbehuesen@meckenheim.de
Kommentar schreiben