
Zirkusprojekt in der städtischen Jugendfreizeitstätte
Am Samstag, 3. September finden die Abschlussshows der zweiten
Zirkuswoche in der städtischen Jugendfreizeitstätte Meckenheim statt.
Spaß, Nervenkitzel, Unterhaltung. Das alles bietet ein Besuch im Zirkus – ein tolles
Erlebnis für Jung und Alt.
In der städtischen Jugendfreizeitstätte findet in diesem Jahr zum zweiten Mal eine
Zirkuswoche für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren statt. Hier bekommen die
Kinder die Möglichkeit unter professioneller Hilfe des Leverkusener „Circus
ZappZarap“ ihre individuellen Talente in der Manege frei zu entfalten und in die
Shows einzubringen, die das große Finale dieser Woche sein werden.
Am Samstag, 3. September können Sie Meckenheims jüngste Nachwuchsartisten
in der großen Manage bewundern! Was man sonst nur in den großen Zirkusshows
findet - Feuerspucken, Seilartistik, Akrobatik und einiges mehr - wird von den
Kleinen ganz nach dem Motto „Kannst du nicht war gestern!“ in 2 Vorführungen um
11 Uhr und 14 Uhr für alle Zirkusfreunde präsentiert.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Jugendfreizeitstätte erhältlich. Kinder bis
zwölf Jahre zahlen 0,50 € pro Karte; Erwachsene zahlen 3,00 €, um hautnah dabei
zu sein, wenn die Kinder ihre Arbeit einer spannenden Woche präsentieren.
Unterstützt wird die Zirkuswoche von der Raiffeisenbank Rheinbach Voreifel eG,
der Stiftung Kreissparkasse Köln – für uns Pänz und von der Grafschafter
Krautfabrik.
Pressemitteilung der Stadt Meckenheim:
Marion Lübbehüsen (Pressesprecherin)
-Öffentlichkeitsarbeit-
Bahnhofstraße 22
53340 Meckenheim
Telefon: (02225) 917-201
Telefax: (02225) 917-66125
Web: http://www.meckenheim.de
E-Mail: marion.luebbehuesen@meckenheim.de
Kommentar schreiben