
Meckenheims Stadtgeschichte steht bei den Veranstaltungen im
Mittelpunkt
Am 16. Juli um 11 Uhr wird Bürgermeister Bert Spilles die 13. Meckenheimer
Kulturtage im Herrenhaus Burg Altendorf eröffnen. Das beliebte Mosaik
unterschiedlicher kultureller Veranstaltungen steht in diesem Jahr unter dem
Thema, das in Meckenheim 2011 im Mittelpunkt steht: Der Verleihung der
Stadtrechte an Meckenheim vor 375 Jahren. Die Auftaktveranstaltung beleuchtet
verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte, Personen, die für Meckenheim
bedeutungsvoll wurden und stellt die Stadtgeschichte aus künstlerischer Sicht dar.
Sie steht unter dem Motto „Historischer und künstlerischer Streifzug durch
Meckenheim – Heute – Gestern – Vorgestern – Damals“. Den Beginn macht Frank
Wehner mit seinem Vortrag „Leben, Bürger und Gerechtigkeit in Meckenheim
1636“. Der Verein Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V. zeigt in einer
Ausstellung das Werk des Israhel van Meckenem, das Dr. Hans M. Schmidt um 16
Uhr in einem Vortrag erläutert. Außerdem wird das Leben und Wirken des Adam
Schall von Bell dargestellt.
Die Künstlergruppe Eigenart mit Heide Simm, Edith Metz, Thomas Meurer, Dietrich
und Gisela Trittin, Margret Zimpel, Beate Meffert-Schmengler, Manfred Weil und
Marlene Schumacher zeigt ihre neue Arbeiten in einer Hommage an Israhel van
Meckenem. Der Heimatverein Meckenheim e.V. stellt das Leben des 2
Meckenheimer Theologen Prof. Dr. Matthias Joseph Scheeben dar. Außerdem
stellen die VHS Meckenheim Rheinbach Swisttal mit Wachtberg und freie Künstler
Bildwerke zum Thema „Historische Gebäude und malerische Winkel von
Meckenheim“ dar.
Im Außenbereich des Herrenhauses laden die Ortsausschüsse Altendorf-Ersdorf zu
einem Streifzug durch das bäuerliche Leben ein. Es findet ein Flohmarkt statt und
der Heimatverein verkauft Bausteine für die Instandsetzung des Glockenspiels am
Neuen Markt.
Die Ausstellung ist am 16. Juli und 17.Juli von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Pressemitteilung der Stadt Meckenheim:
Marion Lübbehüsen (Pressesprecherin)
-Öffentlichkeitsarbeit-
Bahnhofstraße 22
53340 Meckenheim
Telefon: (02225) 917-201
Telefax: (02225) 917-66125
E-Mail: marion.luebbehuesen@meckenheim.de
Kommentar schreiben