
Zum dritten Mal heißt es:
„Meckenheim vereint - Es bewegt sich was"
Am Sonntag, 19. Juni, findet das 3. Sportfest „Meckenheim vereint - Es bewegt sich
was“ für alle, ob jung oder alt – gross oder klein, in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr
auf den Sportanlagen des Meckenheimer Schulcampus statt.
Es gibt viele Spiel- und Sportangebote, Mitmach-Aktionen, Schnupperkurse,
Turniere, Wettkämpfe, Meisterschaftsspiele, Vorführungen sowie
Informationsstände.
Sportvereine und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit haben wieder ein
vielfältiges Programm zusammengestellt. Angeboten wird eine Fülle von sportlichen
Aktivitäten, wie z.B. Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Boule, Boxen, Fußball,
Handball, Hockey, Karate, Klettern, Nature-Skating, Nordic Walking, Schießen
(Laser-), Schwimmen, Tanz, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Wave-Boarden und
Wasserball. Darüber hinaus wird eine neue, bisher unbekannte Sportart AROHA
präsentiert, ein sanftes Training für Körper und Geist.
Der Eintritt in das Meckenheimer Hallenfreizeitbad ist frei, hier wird auch kostenlos
die Abnahme von Schwimmabzeichen angeboten. Ruhrfeld City und der
Jugendmigrationsdienst organisieren eine Tombola, bei der jedes Los gewinnt! Für eine besonders aktive Teilnahme an den Sportangeboten kann man diese Lose
erhalten.
Im Rahmen des Sportfestes findet der 6. Nordic-Walking-Tag der Meckenheimer
Nordic-Walking-Gruppe, sowie im Preuschhoff-Stadion die Ü40 -
Kreismeisterschaften des VfL Meckenheim statt .
Für die Bewirtung sorgen das Familienzentrum Johannesnest, der Katholische
Kindergarten St. Petrus sowie der VfL Meckenheim.
Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Bert Spilles übernommen. Er wird das
Sportfest um 14 Uhr auf der Werferwiese gegenüber der Wettkampfhalle eröffnen.
Anschließend gibt es Vorführungen aus den Bereichen Tanz, Show-Boxen und
Karate.
Die Veranstaltung wird organisiert von der Stadt Meckenheim mit der Jugend-
freizeitstätte in Kooperation mit Meckenheim Mobil/Rheinflanke, Ruhrfeld City und
dem Jugendmigrationsdienst.
Die Übersicht der Angebote wird am Tag des Sportfestes in Form eines
Programmführers an alle Besuchern ausgegeben.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Möglichkeiten sinnvoller Freizeitgestaltung im sportlichen Bereich aufzuzeigen und
einige von ihnen dadurch - vielleicht - für eine dauerhafte sportliche Aktivität zu
gewinnen.
Bei schlechtem Wetter finden die Angebote in der Jungholzhalle, Siebengebirgsring 4, statt.
Pressemitteilung der Stadt Meckenheim:
Marion Lübbehüsen (Pressesprecherin)
-Öffentlichkeitsarbeit-
Bahnhofstraße 22
53340 Meckenheim
Telefon: (02225) 917-201
Telefax: (02225) 917-66125
Web: http://www.meckenheim.de
E-Mail: marion.luebbehuesen@meckenheim.de

Kommentar schreiben